Private Krankenversicherung für Beamten
Gerade als Beamter ist die private Krankenversicherung die richtige Entscheidung für Sie, da Sie von Ihrem Dienstherr eine Beihilfe erhalten. Sie brauchen nur eine sogenannte Restkostenabsicherung bei einem privaten Versicherungsunternehmen abzuschließen. Als Beamter müssen Sie nur maximal 50% der privaten Krankenversicherung absichern. Wie hoch Ihr Beihilfeanspruch ist hängt vom jeweiligen Bundesland beziehungsweiße vom Bund ab. 85% aller Beamten in Deutschland sind privat krankenversichert, da Sie viel bessere Leistungen erhalten und deutlich weniger Beitrag zahlen müssen im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung.
Wir vom Team Fair-Krankenversicherung unterstützen und begleiten Sie bei allen Prozessen, von der Angebotserstellung bis hin zum Vertragsabschluss und den Gesundheitsprüfungen, sowie der weiteren zukünftigen Betreuung.
Wir finden für Sie garantiert das beste Angebot für eine Krankenzusatzversicherung, anhand Ihrer gewünschten Leistungen und persönlichen Lebenssituation.
Unsere Partner













+ viele mehr
Leistungen in der privaten Krankenversicherung für Beamte
In der privaten Krankenversicherung für Beamten können Sie selber entscheiden welche Leistungen für Sie besonders wichtig sind und welche für Sie nicht interessant sind. Dies ist ein großer Unterschied zur gesetzlichen Krankenversicherung wo die Leistungen im Sozialgesetzbuch V verankert sind. Hier heißt es die Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten.
Folgenden Leistungen sind typische Leistungsverbesserungen zur gesetzlichen Krankenversicherung.
Die gewünschten Krankenversicherungsleistungen beeinflussen auch den zu zahlenden Beitrag. Umso mehr Leistungen Sie in Ihrem Tarif haben möchten, umso teurer wird auch der Vertrag.
Wir finden für Sie garantiert den passenden Tarif
Jedes privates Versicherungsunternehmen hat unterschiedliche Tarife, mit verschiedenen Leistungen und Tarifbedingungen, sowie Annahmerichtlinien. Für Sie als Laie ist es schwierig den passenden Tarif zu finden der genau zu Ihnen Sie passt.
Wir vom Team Fair-Krankenversicherung finden den passenden Tarif anhand Ihrer gewünschten Leistungen und Gesundheit.
Die Angebotserstellung erfolgt komplett anonym
anonyme Gesundheitsprüfung bei den Versicherungen
Eigener persönlicher Betreuer
Unser Service ist für Sie zu 100% kostenlos
Wir verzichten auf E-Mail Werbungen und Spam
Angebote von fast allen Versicherungen
Beiträge in der privaten Krankenversicherung für Beamte
Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung für Beamte werden durch vier Leistungsmerkmale beeinflusst. Diese sind die gewünschten Leistungen, das Eintrittsalter, Ihr Gesundheitszustand und der Beihilfeanspruch (Zwischen 50%-80%), Sie müssen nur die Restkosten absichern.

Gesundheit
Gesundheitszustand: Jedes Unternehmen hat eine sogenannte Gesundheitsprüfung und kann Risikozuschläge oder Ausschlüsse von Leistungen vereinbaren, oder Ihren Antrag ablehnen aufgrund von Ihrem Gesundheitszustand. Jedes Unternehmen prüft unterschiedlich und individuell.

Eintrittsalter
Eintrittsalter: Umso jünger Sie in die private Krankenversicherung wechseln, umso günstiger ist Ihr Beitrag.
Die Tarife für Beamte bilden Altersrückstellungen. Vereinfacht gesagt Sie zahlen einen konstanten Beitrag, obwohl Sie in jungen Jahren durchschnittlich weniger Leistung in Anspruch nehmen als im Alter, diese Rückstellungen werden dann für das Alter gebraucht, wo mehr Leistungen ausbezahlt werden.

Leistungen
Leistungen: Sie können selbst entscheiden, welche Leistungen für Sie wichtig sind und welche Leistungen Sie nicht brauchen. Umso höher die gewählten Leistungen sind, umso höher ist in der Regel auch der Beitrag den Sie bezahlen.
Zusätzlich können Sie auch eine Selbstbeteiligung vereinbaren um den Beitrag zu senken.

Beihilfeanspruch: Als Beamter auf Lebenszeit haben Sie automatisch einen Krankenversicherungsschutz über Ihren Dienstherr und brauchen nur eine private Restkostenabsicherung. Jedes der 16 verschiedenen Bundesländer, sowie der Bund hat eine eigene Beihilfeverordnung, mit unterschiedlichen Regeln und Leistungen.
Sie wollen mehr Informationen über Ihr Bundesland haben, dann nutzen Sie den untenstehenden Link:
Beamter auf Lebenszeit (Bund)
28 Jahre alt, keine Kinder, 3.500€ Brutto
Stand 13.01.2022, Berechnung erfolgte unter der Annahme das es keine Gesundheitsrisiken oder relevanten Hobbys gab. Die angegebenen Beiträge ist der Bruttogesamtbeitrag.
Premiumschutz PKV
gesetzliche Krankenversicherung
Komfortschutz PKV
Leistungen
- Direkt zum Facharzt
- 100%* Zahnersatz
- 100%* Zahnbehandlung
- 2 Bettzimmer
- Chefarztbehandlung
- Bis Höchstsätze der GoÄ und GoZ
-Beihilfeergänzungstarif
- Naturheilverfahren
- Vorsorgeuntersuchungen
Selbstbeteiligung: 0€
*von der Restkostenversicherung
Leistungen
- Direkt zum Facharzt
- 100%* Zahnersatz
- 100%* Zahnbehandlung
- 2 Bettzimmer
- Chefarztbehandlung
- keine Begrenzung auf die Höchstsätze der GoÄ im Krankenhaus
- Beihilfeergänzungstarif
- Naturheilverfahren
- Vorsorgeuntersuchungen
- 25€ Krankenhaustagegeld
Selbstbeteiligung: 0€
*von der Restkostenversicherung
Leistungen
Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten.
Selbstbeteiligung: 10%, bis max. 10€ pro Medikament und Verordnung
Zahnbehandlung nur Regelversorgung
Beihilferegelungen des Bundes und der Länder
In Deutschland hat jedes Bundesland eigene Regelungen zur Beihilfe, sowie eine eigene Beihilfeverordnung. In den untenstehenden Grafiken sehen Sie wie hoch Ihr Beihilfebemessungssatz ist und wie viel Prozent Sie noch über die private Krankenversicherung absichern müssen.
Familie und die private Krankenversicherung
Sie können Ihre Kinder und den Ehepartner/in in die private Krankenversicherung für Beamte mitversichern, sofern diese Berücksichtigungsfähig sind, nähere Informationen finden Sie hier: Beihilferegelungen des Bundes und der Länder
Beitrag ab 30.71€ im Monat für neugeborenes Kind, mit Beihilfeergänzungsbaustein Stand 2022)
ohne Gesundheitsprüfung bei gleicher Versicherung möglich*
* Voraussetzung siehe § 198 VVG
Umstellungsmöglichkeiten bei Wechsel in die freie Wirtschaft
Immer mehr Beamte wechseln in die freie Wirtschaft, da Sie ein gutes Jobangebot erhalten. Durch den Wechsel in die freie Marktwirtschaft endet auch Ihr Beihilfeanspruch. Wenn Sie ein angestellten Verhältnis eingehen und über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG 2021) von 64.350€ Brutto im Jahr verdienen, können Sie sich weiterhin privat krankenversichern.
Ihr privater Krankenversicherungsvertrag wird umgestellt mit gleichen oder schlechteren Leistungen, ohne eine erneute Gesundheitsprüfung. Ihr zukünftiger Arbeitgeber übernimmt die Hälfte des Beitrages bis zur Beitragsbemessungsgrenze (BBG).
Wenn Sie zurück in de gesetzliche Krankenversicherung müssen, dann können Sie ohne erneute Gesundheitsprüfung und Ihren gebildeten Altersrückstellungen im gleichen Unternehmen Krankenzusatzversicherungen abschließen, mit dem Leistungsumfang wie es Ihr privater Krankenversicherungsvertrag hatte.