top of page

Krankentagegeld für Angestellte

Das Krankengeld ist für Sie als Angestellter in der privaten Krankenversicherung sehr wichtig.

Die Höhe Ihres Krankentagegeldes soll Ihre Einkommenslücke bei längerer Arbeitsunfähigkeit schließen. Die Höhe des Krankentagegeldes sollte zu mindestens Ihr aktuelles Nettogehalt absichern. Optimal wäre das aktuelle Nettogehalt + den vollen Beitrag der privaten Krankenversicherung (Arbeitgeber -und Arbeitnehmeranteil).
Das Krankentagegeld beginnt nach der Lohnfortzahlung des Arbeitgebers, in der Regel nach dem 42. Tag. Wenn Sie eine längere Gehaltsfortzahlung wie die gesetzlich vorgeschriebenen 42 Tage haben, so kann auch der Beginn des Krankentagegeldes nach hinten verschoben werden (Karenzzeit).

Wenn Sie kein zusätzliches Krankentagegeld abgesichert haben, erhalten Sie nach der Lohnfortzahlung Ihres Arbeitgebers kein Gehalt mehr, müssen aber trotzdem Ihre Fixkosten bezahlen, sowie den kompletten Beitrag der privaten Krankenversicherung (Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil).

Gesetzlich Krankenversichert 

Klicken Sie hier wenn Sie gesetzlich Krankenversichert sind

Krankentagegeld für Angestellte

Die optimale Absicherung als Angestellter:

Ihr Nettogehalt + den vollen Beitrag für die private Krankenversicherung (Arbeitgeber und Arbeitnehmer Anteil, da der Arbeitgeber Ihnen kein Gehalt mehr bezahlt).
/30 Tage
= Ihr Optimales Krankentagegeld als Angestellter.

Kostenlose Videoberatung 

Als unabhängiger Versicherungsmakler beraten und betreuen wir Sie in allen Angelegenheiten rund um Ihre Versicherung.

Angebotsanforderung

In nur wenigen Schritten erhalten Sie Ihr persönliches anonymes Angebot für eine Pflegeversicherung.

bottom of page