Einkommenslücke schließen - Krankentagegeldversicherung
Schließen Sie jetzt ihre gesetzliche Einkommenslücke.
Warum brauche ich eine Krankentagegeldversicherung?
Bei längerer Arbeitsunfähigkeit, in den meisten Fällen ab den 42. Tag zahlt Ihnen der Arbeitgeber kein Gehalt mehr. Ab den 43, Tag bezahlt Ihnen die gesetzliche Krankenversicherung das Krankengeld. Dies sind circa. 78% von Ihren Nettogehalt.
Achtung !!! Der Gesetzgeber beschränkt das maximale ausgezahlte Krankentagegeld auf 112,88€ (Stand 2022 BBG) am Tag sprich, 3.386€ im Monat und hiervon müssen noch Sozialabgaben abgeführt werden (circa 400€). Gerade Gutverdiener haben eine viel höhere Einkommenslücke.
Beispiel 1: Der Arzt Dr. Hans Mayer 40 Jahre alt, verdient im Monat 10.000€ Brutto, hat 2 Kinder und ist verheiratet. Dies ergibt ein ungefähres Nettogehalt von circa. 6.500€.

detaillierter Rechnungsweg
10.000€ Brutto- // 6.500€ Nettogehalt
Zuerst wird geprüft welcher Wert kleiner ist, 90% vom Nettogehalt, oder 70% vom Bruttogehalt. ACHTUNG!!! Aber jedoch nicht mehr als die Beitragsbemessungsgrenze 3.386,40€ Brutto (Stand 2021 BBG). Von den 3.386,40€ müssen noch die Sozialabgaben von 12,025% (407,21€) abgezogen werden.
-> Dies ergibt einen Anspruch von 2.979€ Netto Krankengeld von der gesetzlichen Krankenversicherung.
Unsere Partner













+ viele mehr
Beispiel 2: Die Ingenieurin Lara Becker 35 Jahre alt, verdient im Monat 5.000€ Brutto, hat keine Kinder und ist ledig. Dies ergibt ein ungefähres Nettogehalt von circa. 3.050€.

detaillierter Rechnungsweg
5.000€ Brutto- // 3050€ Nettogehalt
Zuerst wird geprüft welcher Wert kleiner ist, 90% vom Nettogehalt oder 70% vom Bruttogehalt. In diesen Fall sind es 90% vom Nettogehalt = 2.745€.
von den 2.745€ müssen noch die Sozialabgaben von 12,275% (336,13€) abgezogen werden.
-> Dies ergibt einen Anspruch von 2.408€ Netto Krankengeld von der gesetzlichen Krankenversicherung.
Beispiel 3: Die Pflegefachkraft Nina Noll 25 Jahre alt, verdient im Monat 3.500€ Brutto, hat keine Kinder und ist ledig. Dies ergibt ein ungefähres Nettogehalt von circa. 2.300€.

detaillierter Rechnungsweg
3.500€ Brutto- // 2.300€ Nettogehalt
Zuerst wird geprüft welcher Wert kleiner ist, 90% vom Nettogehalt oder 70% vom Bruttogehalt. In diesem Fall sind es 90% vom Netto = 2.070€
von den 2.745€ müssen noch die Sozialabgaben von 12,275% (254,09€) abgezogen werden.
-> Dies ergibt einen Anspruch von 1.815€ Netto Krankengeld von der gesetzlichen Krankenversicherung.
Unsere Partner













+ viele mehr