top of page

Private Pflegezusatzversicherung

Auch im Alter finanziell sorgenfrei leben und unbeschwert alt werden

Die Angebotserstellung erfolgt komplett anonym

Wir verzichten auf E-Mail Werbungen und Spam

Unser Service ist für Sie zu 100% kostenlos

Wir kooperieren mit fast allen Versicherungsgesellschaften

Eigener persönlicher Betreuer

Warum

Warum brauche ich eine Pflegezusatzversicherung

Fast 50% der lebenden Personen in Deutschland gehen davon aus, dass die gesetzliche Pflegepflichtversicherung komplett ausreicht. Die Folgen dieses gefährlichen Halbwissens können folgenschwer sein. Aktuell zahlt eine pflegebedürftige Person in einer Pflegeeinrichtung im Durchschnitt 2.050€ Eigenanteil im Monat aus eigener Tasche! Doch nur circa 6% haben mit einer Pflegezusatzversicherung vorgesorgt. Die staatlichen Leistungen aus der Pflegepflichtversicherung reichen schon lange nicht mehr aus. 

Lücke Pflege Stationär.png
Lücke Pflege Ambulant.png

Kostenlose Videoberatung 

Als unabhängiger Versicherungsmakler beraten und betreuen wir Sie in allen Angelegenheiten rund um Ihre Versicherung.

Angebotsanforderung

In nur wenigen Schritten erhalten Sie Ihr persönliches anonymes Angebot für eine Pflegeversicherung.

Unsere Partner

Hallesche_Offizell.png
logo_ottonova_wortmarke_blue_azure_RGB.png
HanseMerkur_Offizell.jpg
Barmenia_Offizell.JPG
Inter_Offizell.jpg
Münchener_Verein_Offizell.jpg
Gothaer_Offizell.jpg
ARAG_Offizell.JPG
Alte_Oldenburger_Offizell.png
SDK_Offizell.png
DRIKV_Offizell.png
AXA_Offizell.png
DBV_Offizell.png

+ viele mehr

Wer zahlt den Eigenanteil bei Pflegebedürftigkeit?

Wer zahl

Wenn Sie keine Pflegezusatzversicherung abgeschlossen haben müssen

nicht verheiratete 

den Eigenanteil mit Ihrer Rente und Ihrem Ersparten bezahlen. Falls dies aber auch nicht ausreichen sollte übernimmt das Sozialamt die Kosten. 
Ihnen steht nur ein Schonvermögen von 5.000€ zur Verfügung.

 verheiratete 

den Eigenanteil mit Ihrer gemeinsamen Rente und Ihrem gemeinsamen Ersparten bezahlen. Falls dies aber auch nicht ausreichen sollte übernimmt das Sozialamt die Kosten. Ihnen steht nur ein gemeinsames Schonvermögen von 10.000€ zur Verfügung.
Falls ein Ehepartner in einem Pflegeheim wohnt und der andere Ehepartner in der eigenen bewohnten Immobilie, so gilt die Immobile auch als Schonvermögen. Vorausgesetzt die Wohnfläche gilt als "angemessen".

ACHTUNG

Kinder mit einen Bruttogehalt von über 100.000€ im Jahr haften für Ihre Eltern und müssen seit dem 01.01.2020 einen Elternunterhalt zahlen, falls das eigene Ersparte der Eltern nicht ausreicht.

Welche Pflegezusatzversicherungen gibt es?

Welche

Aktuell sind uns vier verschiedene Variationen der Pflegezusatzversicherungen auf dem Markt bekannt, die alle Ihre Vor- und Nachteile haben. Untenstehend erfahren Sie welche Modelle es gibt und wie diese funktionieren.

Pflegetagegeld

Erstattung: 
vereinbartes Pflegegeld

Nachweis: 
Feststellung Pflegegrad

Vorteile: 
- Geld steht zur freien Verfügung 
- Flexibel

Nachteile: 
- teuer
- Beitragsanpassungen

Für wen sinnvoll?

Für Personen die Ihre Versorgungslücke optimal schließen möchten

Pflege-Bahr

Erstattung: 
vereinbartes Pflegegeld

Nachweis: 
Feststellung Pflegegrad

Vorteile: 
- 5€mtl. Zuschuss vom Staat - keine Gesundheitsprüfung

Nachteile: 
- sehr geringe Leistung
- 5 Jahre Wartezeit

Für wen sinnvoll?

Für Personen mit Vorerkrankungen, oder ältere Menschen

Pflegekosten

Erstattung: 
Nur die tatsächlichen Kosten

Nachweis: 
Durch einzelne Rechnungen

Vorteile: 
günstigere Beiträge

Nachteile: 
- unflexibel 
- vereinbare Leistung verfällt wenn nicht voll ausgeschöpft

Für wen sinnvoll?

Für Personen denen eine Pflegetagegeldversicherung zu teuer ist

Pflegerente

Erstattung: 
vereinbartes Pflegegeld

Nachweis: 
Feststellung Pflegegrad

Vorteile: 
- Geld steht zur freien Verfügung 
- Prämienstabilität 

Nachteile: 
- hohe Beiträge
- Lebensversicherung (niedrige Zinsen)

Für wen sinnvoll?

Für Personen die Sparen und Absicherung kombinieren möchten mit einen gleichbleibenden Beitrag

Keine Sorge wir beraten Sie umfassend welche für Sie die beste Lösung ist anhand einer persönlichen bedarfsgerechten Beratung.

Kostenlose Videoberatung 

Als unabhängiger Versicherungsmakler beraten und betreuen wir Sie in allen Angelegenheiten rund um Ihre Versicherung.

Angebotsanforderung

In nur wenigen Schritten erhalten Sie Ihr persönliches anonymes Angebot für eine Pflegeversicherung.

Daten und Fakten zum aktuellen Pflegenotstand

Daten
Pflegesteigerung.png

Insgesamt
4.1 Millionen 

Grade

Welche Pflegegrade gibt es?

Mit dem neuen Pflegestärkerungsgesetz 2 das am 01.01.2017 eingeführt wurde, gibt es in Deutschland 5 verschiedene Pflegegrade. Als Pflegebedürftig gilt mal laut Gesetz wenn Sie Ihren täglichen Alltag nicht mehr alleine ausüben können und auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Die Pflegegrade 1-5 werden vom Medizinischen Dienst (Kurz: MD) geprüft anhand eines Pflegegutachtes mit einem Punktesystem. Für privat Krankenversicherte prüft übrigens der MEDICPROOF, mit den gleichen Punktesystem. Das Gutachten wird meistens zuhause beim Antragssteller geprüft und erstellt.

Corona

Durch die aktuelle Pandemie wird das Gutachten meistens telefonisch aufgenommen und erstellt.

Pflegegrad 1

ab 12,5 bis unter 27 Punkte

Pflegegrad 2

ab 27 bis unter 47,5 Punkte

Pflegegrad 3

ab 47,5 bis unter 70 Punkte

Pflegegrad 4

ab 70 bis unter 90 Punkte

Pflegegrad 5

ab 90 bis 100 Punkte

TIPP

Die geprüften Punkte und deren Gewichtung können Sie hier einsehen und auch selbst einschätzen mit einem beschreibbaren PDF-Dokument

 VdK-Selbsteinschätzungsbogen

Information

Wenn Sie bei uns eine Pflegezusatzversicherung abgeschlossen haben helfen wir Ihnen natürlich als Ihr persönlicher Berater bei der Pflegeantragstellung und leiten für Sie alle Schritte mit der Versicherung ein

Welche staatlichen Pflegeleistungen gibt es?

Staat

Pflegegeld

Für die häusliche Pflege durch einen Angehörigen, Familie, oder Freund gedacht. Kann auch zur Bezahlung von Pflegekräften aus dem Ausland benutzt werden. Steht dem Pflegebedürftigen zur freien Verfügung.

Pflegesachleistung

Der ambulante Pflegedienst rechnet die Dienstleistung die er erbringt automatisch mit der Pflegepflichtversicherung ab. Wird nur bei ambulanter Pflege bezahlt.

Vollstationäre Pflege

Das Pflegeheim rechnet die Dienstleistung die es erbringt automatisch mit der Pflegepflichtversicherung ab, wird nur bei stationärer Pflege bezahlt.

Entlastungsbeitrag

eine zusätzliche Leistung für Angebote zur Unterstützung im Alltag, Sie erhalten das Geld nachrangig nur dann wenn auch Leistungen in Anspruch genommen werden und Nachgewiesen werden. 

Kostenlose Videoberatung 

Als unabhängiger Versicherungsmakler beraten und betreuen wir Sie in allen Angelegenheiten rund um Ihre Versicherung.

Angebotsanforderung

In nur wenigen Schritten erhalten Sie Ihr persönliches anonymes Angebot für eine Pflegeversicherung.

FAQs

Unsere Partner

Hallesche_Offizell.png
logo_ottonova_wortmarke_blue_azure_RGB.png
HanseMerkur_Offizell.jpg
Barmenia_Offizell.JPG
Inter_Offizell.jpg
Münchener_Verein_Offizell.jpg
Gothaer_Offizell.jpg
ARAG_Offizell.JPG
Alte_Oldenburger_Offizell.png
SDK_Offizell.png