top of page

Risikolebensversicherung (RLZ)

Warum brauche ich eine Risikolebensversicherung?

Mit einer Risikolebensversicherung (Kurz: RLV) schützen Sie Ihre Angehörigen vor unerwartet hohen Kosten falls Sie versterben. Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine reine Risikoversicherung, sprich wenn Sie in der Vertragslaufzeit versterben, erhalten Ihrer Angehörige die volle vereinbarte Summe ausbezahlt. In der Regel unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Formen bei eine Risikolebensversicherung.

-> Absicherung der Familie 

-> Absicherung vom Immobiliarkredit

-> Absicherung eines Geschäftspartners 

-> FAQ´s Risikolebensversicherung

Kostenlose Videoberatung 

Als unabhängiger Versicherungsmakler beraten und betreuen wir Sie in allen Angelegenheiten rund um Ihre Versicherung.

Tarif Rechner

Berechnen Sie schnell und einfach Ihr persönliches Angebot und Vergleichen sie dies mit anderen Tarifen.

Wir vom Team Fair-Krankenversicherung unterstützen und begleiten Sie bei allen Prozessen, von der Angebotserstellung bis hin zum Vertragsabschluss und den Gesundheitsprüfungen, sowie der weiteren zukünftigen Betreuung.
Wir finden für Sie garantiert das beste Angebot für eine Risikolebensversicherung, anhand Ihrer gewünschten Leistungen und persönlichen Lebenssituation.

Eltern mit Kind

Absicherung der Familie

Modernes Haus

Absicherung von Krediten

Business Meeting Diskussion

Absicherung von Geschäftspartnern

Familie

Risikolebensversicherung - Absicherung der Familie

Mit einer  Risikolebensversicherung schützen Sie Ihre Familie vor hohen zukünftigen Kosten bei unerwarteten Todes ab. Gerade wenn Sie der Hauptverdiener der Familie sind, ist es umso wichtiger um über einen Schutz im Ernstfall nachzudenken. Die staatlichen Leistungen die Ihre Frau und Kinder erhalten sind in der Regel viel zu wenig. 

Wie hoch soll die Versicherungssumme bei einer Risikolebensversicherung sein?

Wir wir von Fair-Krankenversicherung empfehlen zur groben Orientierung folgende Versicherungssumme. 

Alleiniger Hauptverdiener ohne Kind

3 faches Bruttojahreseinkommen

Alleiniger Hauptverdiener mit Kind

5 faches Bruttojahreseinkommen

Beide Hauptverdiener ohne Kind

2 faches Bruttojahreseinkommen

Beide Hauptverdiener mit Kind

3 faches Bruttojahreseinkommen

ACHTUNG

Hierbei handelt es sich um eine grobe Orientierung. Es ist vorteilhafter wenn Sie Ihren eigenen persönlichen Versorgungsbedarf errechnen

Wie lange soll die Versicherungslaufzeit sein?

Auch diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Es empfiehlt sich die Versicherungslaufzeit so auszuwählen bis Ihre Kinder ein eigenständiges finanzielles Leben führen. Dieses beginnt in der Regel ab den 21. Lebensjahr, kann sich aber auch gerne nach hinten schieben durch ein längeres Studium.

Beispiel: 

Familie Müller möchte, dass Ihre Tochter Lena bei einen unerwarteten Todesfall eines Elternteils gut abgesichert ist. So entscheidet sich Herr Peter Müller 30 Jahre alt, für eine Versicherungssumme von 150.000€ und einer Laufzeit von 15 Jahren abzusichern falls er  versterben sollte.

Laufzeit 15 Jahre

Mit dem Geld ist die Schulbildung von Lena gewährleistet und sogar ein bisschen Eigenkapital für die erste Immobilie.

Lena 15 Jahre alt

 150.000€
werden ausbezahlt
 

Herr Peter Müller verstirbt mit 39 Jahren 

Lena 6 Jahre alt

Vertragsabschluss der RLZ

Lena 21Jahre alt

Kostenlose Videoberatung 

Als unabhängiger Versicherungsmakler beraten und betreuen wir Sie in allen Angelegenheiten rund um Ihre Versicherung.

Tarif Rechner

Berechnen Sie schnell und einfach Ihr persönliches Angebot und Vergleichen sie dies mit anderen Tarifen.

Welche Form der Risikolebensversicherung?

Eine klassische Risikolebensversicherung (Kurz: RLV) bildet kein Kapital und ist eine reine Hinterbliebenenabsicherung. Ihre Familie erhält die volle vereinbarte Summe ausbezahlt, wenn Sie in der Vertragslaufzeit versterben. Neben der klassischen RLV, die Linear leistet, gibt es noch zwei weitere Formen einer Risikolebensversicherung, die verbundene RLV und die fallende RLV. Letztere empfehlen wir aber nicht, da Sie relativ uninteressant für die Absicherung der  Familie ist.

Wichtig, wichtig und nochmals wichtig

Bitte versichern Sie sich gegenseitig wenn Sie sich für eine Risikolebensversicherung entscheiden. Sprich der Mann ist Versicherungsnehmer und die Frau ist versicherte Person und anders herum. So umgehen Sie die Erbschaftssteuer.

Erbschaftsteuerfreibetrag

verheiratete: 500.000€

nicht verheiratete 20.000€

Bei beiden Formen der Risikolebensversicherung erhalten Ihre Angehörigen die vereinbarte Summe ausbezahlt. Der maßgebliche Unterschied liegt im rechtlichen Aufbau.

Empfehlung

Klassische Risikolebensversicherung

Bei der klassischen Risikolebensversicherung gibt es einen Versicherungsnehmer, eine versicherte Person und einen Beitragszahler.

Verstirbt die versicherte Person erhält der Versicherungsnehmer die vereinbarte Summe.

Falls ein zweiter Vertrag auf den anderen Partner  abgeschlossen wurden ist, bleibt dieser unberührt.

Vorteil:
+ hohe Flexibilität 

Nachteil:

etwas höherer Beitrag

Verbundene Risikolebensversicherung

Bei der verbundenen Risikloebensversicherung gibt es es mehrere Versicherungsnehmer und mehrere versicherte Personen. Sie können sich entscheiden ob beide als Versicherungsnehmer und versicherte Person eingetragen werden.

Verstirbt eine versicherte Person enthält der andere Versicherungsnehmer die vereinbare Summe. 

Achtung: Bei Auszahlung wird der Vertrag beendet und gleichzeitig steht der andere Versicherungsnehmer ohne Versicherungsschutz da

Vorteil:
ein etwas geringerer Zahlbeitrag

Nachteil:

bei Kündigung müssen beide zustimmen
bei Auszahlung hat der andere Partner keinen Schutz mehr

Kredite

Risikolebensversicherung - Absicherung eines Kredites

Eine Risikolebensversicherung ist auf jeden Fall dann zwingend notwendig, wenn Sie sich für einen Immobilenkredit entscheiden.
Schützen Sie Ihre Familie vor hohen zukünftigen Kosten bei unerwarteten Todes ab. Gerade wenn Sie der Hauptverdiener der Familie sind, ist es umso wichtiger um über einen Schutz im Ernstfall nachzudenken. Im schlimmsten Fall stehen Ihre Hinterbliebenen vor einen riesigen nicht abzuzahlenden Schuldenberg.

Wie hoch soll die Versicherungssumme sein?

Wir wir von Fair-Krankenversicherung empfehlen zur groben Orientierung folgende Versicherungssumme. 

Kreditsumme 

+ zusätzlich 15% als Vorfälligkeitsentschädigung

ACHTUNG

Ihre Finanzierungsbank darf Sie nicht zwingen eine Risikolebensversicherung bei einen Kooperationspartner abschließen zu müssen.

Illegales Kopplungsgeschäft!

Wie lange soll die Versicherungslaufzeit bei einer Risikolebensversicherung sein?

Die Versicherungslaufzeit sollte in der Regel solange gewählt werden, wie auch die Laufzeit der Verbindlichkeiten des Kredites sind.

Beispiel: 

Familie Müller entscheidet sich nach reiflicher Überlegung ein Haus zu kaufen, allerdings können Sie die Kosten nicht alleine tragen und sind auf einen Immobilienkredit angewiesen. Der aufgenommene Immobilienkredit liegt bei 400.000€ und ist nach 22 Jahren komplett abbezahlt. Herr Müller und Frau Müller zahlen den Kredit, jeweils zur Hälfte ab.

Deswegen entscheiden Sie sich für zwei separate klassische Risikolebensversicherungen. 
 

2x Vertrag

Laufzeit 22 Jahre

15 Jahre später Tod

 230.000€
werden ausbezahlt
 

Herr Peter Müller verstirbt mit 39 Jahren 

230.000€ Versicherungssumme

Vertragsabschluss der RLZ

Kostenlose Videoberatung 

Als unabhängiger Versicherungsmakler beraten und betreuen wir Sie in allen Angelegenheiten rund um Ihre Versicherung.

Tarif Rechner

Berechnen Sie schnell und einfach Ihr persönliches Angebot und Vergleichen sie dies mit anderen Tarifen.

Welche Form der Risikolebensversicherung?

Eine klassische Risikolebensversicherung (Kurz: RLV) bildet kein Kapital und ist eine reine Hinterbliebenenabsicherung. Ihre Familie erhält die volle vereinbarte Summe ausbezahlt, wenn Sie in der Vertragslaufzeit versterben. Neben der klassischen RLV, die Linear leistet, gibt es noch zwei weitere Formen einer Risikolebensversicherung, die verbundene RLV und die fallende RLV. Letztere empfehlen wir aber nicht, da Sie relativ uninteressant für die Absicherung der  Familie ist.

Empfehlung

Klassische Risikolebensversicherung

RLV_Konstant_edited.jpg

Die ausbezahlte Versicherungssumme bleibt immer Konstant

Bei der klassischen Risikolebensversicherung gibt es einen Versicherungsnehmer, eine versicherte Person und einen Beitragszahler.


Verstirbt die versicherte Person erhält der Versicherungsnehmer die komplette vereinbarte Summe.

Falls ein zweiter Vertrag auf den anderen Partner  abgeschlossen wurden ist, bleibt dieser unberührt.

Vorteil:
+ hohe Flexibilität 

Nachteil:

etwas höherer Beitrag

Fallende Risikolebensversicherung
RLV_Fallend_edited.jpg

Die ausbezahlte Versicherungssumme wird jedes Jahr weniger und richtet sich an der Restschuld des Kredites.

Verstirbt eine versicherte Person enthält der andere Versicherungsnehmer nicht die komplette vereinbare Summe, sondern nur die abgeschmolzene Summe die im Versicherungsschein steht. 


Falls ein zweiter Vertrag auf den anderen Partner  abgeschlossen wurden ist, bleibt dieser unberührt.

Vorteil:
ein etwas geringerer Zahlbeitrag

Nachteil:

 ausbezahlte Summe wird jedes Jahr niedriger 

Wichtig, wichtig und nochmals wichtig

Bitte versichern Sie sich gegenseitig wenn Sie sich für eine Risikolebensversicherung entscheiden. Sprich der Mann ist Versicherungsnehmer und die Frau ist versicherte Person und anders herum. So umgehen Sie die Erbschaftssteuer.

Erbschaftsteuerfreibetrag

verheiratete: 500.000€

nicht verheiratete 20.000€

Geschäft

Risikolebensversicherung - Absicherung eines Geschäftspartners

Eine Risikolebensversicherung ist nicht nur zur Absicherung der Familie oder einer Baufinanzierung interessant, sondern auch zur Absicherung eines sehr wichtigen Mitarbeiters oder des Geschäftspartners. 

Stellen Sie sich bitte folgende Szenarien vor:

Wichtiger Mitarbeiter:  Sie sind auf diesen einen Mitarbeiter sehr angewiesen, da dieser wir nennen es mal das Projekt X entwickelt mit seinen untergeordneten Team. Nur dieser einer Mitarbeiter hat alle relevanten Informationen, da Projekt X unter strengster Geheimhaltung liegt, damit die Mitbewerber keine Informationen erhalten. Dieser wichtige Mitarbeiter verstirbt leider, es kostet Sie als Firmeninhaber sehr viel Zeit und vor allem Geld einen würdigen und fachgerechten Nachfolger zu finden. Der Marktstart von Projekt X muss nach hinten verschoben werden.



Geschäftspartner:  Falls Ihr Geschäftspartner verstirbt, kann es mit der rechtlichen Weiterführung des Unternehmens sehr kompliziert werden. Je nach dem welche Rechtsform Sie haben und wie die Verträge untereinander aufgebaut sind, kann es passieren das Sie Firmenanteile oder ähnliches an Erben abtreten müssen. Bei einer GmbH haben zum Beispiel die Erben des verstorbenen Geschäftspartners einen eventuellen Anspruch auf eine Kapitalabfindung

Mit einer Risikolebensversicherung können Sie den finanziellen Verlust der Ihnen entsteht abfangen.

Kostenlose Videoberatung 

Als unabhängiger Versicherungsmakler beraten und betreuen wir Sie in allen Angelegenheiten rund um Ihre Versicherung.

Tarif Rechner