Wir von Fair-Krankenversicherung hören immer wieder die Aussage, dass sich die private Krankenversicherung für Studenten nicht lohnt. In den meisten Fällen ist die private Krankenversicherung für Studenten eine bessere und günstigere Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung für Studenten.
Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung sind gesetzlich geregelt, das Sozialgesetzbuch sagt folgendes aus: §12 SGB V Die Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten. Leistungen, die nicht notwendig oder unwirtschaftlich sind, können Versicherte nicht beanspruchen, dürfen die Leistungserbringer nicht bewirken und die Krankenkassen nicht bewilligen.
Wir vom Team Fair-Krankenversicherung unterstützen und begleiten Sie bei allen Prozessen, von der Angebotserstellung bis hin zum Vertragsabschluss und den Gesundheitsprüfungen, sowie der weiteren zukünftigen Betreuung.
Wir finden für Sie garantiert das beste Angebot für eine private Krankenversicherung für Studenten anhand Ihrer gewünschten Leistungen und persönlichen Lebenssituation.
Private Krankenversicherung für Studenten
Unsere Partner













+ viele mehr
Leistungen in der privaten Krankenversicherung für Studenten
In der privaten Krankenversicherung für Studenten können Sie selber entscheiden welche Leistungen für Sie besonders wichtig sind und welche für Sie nicht interessant sind. Dies ist ein großer Unterschied zur gesetzlichen Krankenversicherung, wo die Leistungen im Sozialgesetzbuch V verankert sind. Hier heißt es die Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten.
Folgenden Leistungen sind typische Leistungsverbesserungen zur gesetzlichen Krankenversicherung.
Die gewünschten Krankenversicherungsleistungen beeinflussen auch den zuzahlenden Beitrag. Umso mehr Leistungen Sie in Ihrem Tarif haben möchten, umso teurer wird auch der Vertrag.
Wir finden für Sie garantiert den passenden Tarif
Jedes privates Versicherungsunternehmen hat unterschiedliche Tarife, mit verschiedenen Leistungen und Tarifbedingungen, sowie Annahmerichtlinien. Für Sie als Laie ist es schwierig den passenden Tarif zu finden der genau zu Ihnen Sie passt.
Wir vom Team Fair-Krankenversicherung finden den passenden Tarif anhand Ihrer gewünschten Leistungen und Gesundheit.
Die Angebotserstellung erfolgt komplett anonym
anonyme Gesundheitsprüfung bei den Versicherungen
Eigener persönlicher Betreuer
Unser Service ist für Sie zu 100% kostenlos
Wir verzichten auf E-Mail Werbungen und Spam
Angebote von fast allen Versicherungen
Beiträge in der Private Krankenversicherung für Studenten
Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung für Studenten werden durch drei Leistungsmerkmale beeinflusst. Diese sind die gewünschten Leistungen, das Eintrittsalter und Ihr Gesundheitszustand.

Gesundheit
Gesundheitszustand: Jedes Unternehmen hat eine sogenannte Gesundheitsprüfung und kann Risikozuschläge oder Ausschlüsse von Leistungen vereinbaren, oder Ihren Antrag ablehnen aufgrund von Ihrem Gesundheitszustand. Jedes Unternehmen prüft unterschiedlich und individuell.

Eintrittsalter
Eintrittsalter: Umso jünger Sie in die private Krankenversicherung wechseln, umso günstiger ist Ihr Beitrag.
Die Tarife für Studenten bilden keine Altersrückstellungen. Vereinfacht gesagt,
die Prämie ist so kalkuliert, dass die Beitragseinnahmen durch die Versicherung im Durchschnitt wieder an die Kunden ausbezahlt werden.

Leistungen
Leistungen: Sie können selbst entscheiden, welche Leistungen für Sie wichtig sind und welche Leistungen Sie nicht brauchen. Umso höher die gewählten Leistungen sind, umso höher ist in der Regel auch der Beitrag den Sie bezahlen.
Zusätzlich können Sie auch eine Selbstbeteiligung vereinbaren um den Beitrag zu senken.
Unterschiede zwischen der privaten- und gesetzlichen Krankenversicherung
Vergleich PKV und GKV
Private Krankenversicherung
Gesetzliche Krankenversicherung
Leistungen
Beitrag Krankenversicherung und Pflegepflichtversicherung mit 25 Jahren
(Kinderlos)
Beitrag KV und PVN mit 30 Jahren
(Kinderlos)
Was beeinflusst den Beitrag
keine Auswirkungen auf den Beitrag
Gesundheitsprüfung
Geld zurück bei Leistungsfreiheit
Studium mit 30 Jahren
Sie können sich Ihre gewünschten Leistungen aussuchen.
Neukunde ab 70,85€ im Monat, Vertragsabschluss mit 25 Jahren*
*Stand 2022
Bestandskunde: je nach Tarif Alterssprünge
Neukunde: ab 74,75€*
gewünschte Leistungen, Eintrittsalter und Gesundheitszustand*
*zwei Versicherer haben eine Einkommensregelung
Nebenjob, zusätzliche Einkommen*
*zwei Versicherer haben eine Einkommensregelung
Ja
Ja
Studententarif möglich*
*Achtung: zwei Versicherer haben eine Semestergrenze
Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten.
112,41€ im Monat*
*Stand 2022
Zusatzbeitrag 1,3%
205,08€ im Monat*
*Stand 2022
Zusatzbeitrag 1,3%
Nebenjob (sozialversicherungspflichtiges Einkommen)
Gesundheit
Familienversicherung max. 470€ verdienst
Nein
Nein
Beitrag wird teurer
Basisschutz PKV
Premiumschutz PKV
gesetzliche Krankenversicherung
Leistungen
- Direkt zum Facharzt
- 80% Zahnersatz
- 100% Zahnbehandlung
- Mehrbettzimmer
- Stationsarzt
- Naturheilverfahren
- bis Höchstsätze der GoÄ
Selbstbeteiligung: 1000€.
Leistungen
- Direkt zum Facharzt
- 90% Zahnersatz*
- 100% Zahnbehandlung*
- 2 Bettzimmer
- Chefarztbehandlung
- Gesundheitsbonus
- Naturheilverfahren
- bis Höchstsätze der GoÄ
Selbstbeteiligung: 480€
Leistungen
Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten.
Selbstbeteiligung: 10%, bis max. 10€ pro Medikament und Verordnung
Zahnbehandlung nur Regelversorgung
Beitragsvergleich Studium ab 25 Jahre bis 29 Jahre
Stand 12.02.2022, Berechnung erfolgte unter der Annahme, dass es keine Gesundheitsrisiken, oder relevanten Hobbys gab. Die angegebenen Beiträge ist der Gesamtbeitrag nach Abzug des Arbeitgeberanteils.
Basisschutz PKV
Premiumschutz PKV
gesetzliche Krankenversicherung
Beitragsvergleich Studium mit 30 Jahren oder älter
Stand 12.02.2022, Berechnung erfolgte unter der Annahme, dass es keine Gesundheitsrisiken, oder relevanten Hobbys gab. Die angegebenen Beiträge ist der Gesamtbeitrag nach Abzug des Arbeitgeberanteils.
Leistungen
- Hausarzttarif
- 80% Zahnersatz
- 100% Zahnbehandlung
- Mehrbettzimmer
- Stationsarzt
- Naturheilverfahren
- bis Höchstsätze der GoÄ
Selbstbeteiligung: 1000€.
Leistungen
- Direkt zum Facharzt
- 85% Zahnersatz*
- 100% Zahnbehandlung*
- 2 Bettzimmer
- Chefarztbehandlung
- Naturheilverfahren
- bis Höchstsätze der GoÄ
Hohe Beitragsrückerstattung
bei Leistungsfreiheit und Gesundheisbonus.
Selbstbeteiligung: 480€
Leistungen
Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten.
Selbstbeteiligung: 10%, bis max. 10€ pro Medikament und Verordnung
Zahnbehandlung nur Regelversorgung
Was passiert nach Beendigung des Studiums mit meiner
privaten Krankenversicherung

Wenn Sie Ihr Studium erfolgreich beendet haben, können Sie weiterhin privat krankenversichert bleiben, wenn Sie ein Angestelltenverhältnis eingehen und über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (kurz: JAEG) verdienen. Die JAEG liegt aktuell 2021 bei 64.350€ Brutto im Jahr. Oder sie beginnen eine selbstständige oder freiberufliche Tätigkeit, hier ist das zu erwartende Einkommen irrelevant. Auch als Beamter haben Sie die Berechtigung weiterhin privat krankenversichert zu bleiben. Wenn alle oben genannten Punkte nicht zutreffen, müssen Sie erstmal zurück in die gesetzliche Krankenversicherung. Sie haben aber das Recht bei der gleichen Versicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung Ihre private Krankenversicherung auf Krankenzusatzversicherungen umzustellen. Die Leistungen müssen aber den gleichen Umfang haben, oder schlechter sein wie die Leistungen aus der private Krankenversicherung. Ansonsten erfolgt die Umstellung mit einer erneuten Gesundheitsprüfung
Zusätzlich empfehlen wir vom Team Fair-Krankenversicherung eine "kleine Anwartschaft" mit abzuschließen wenn Sie wieder zurück in die gesetzliche Krankenversicherung müssen. Diese garantiert Ihnen, dass Ihr Gesundheitszustand eingefroren wird und wenn Sie sich wieder privat versichern können und möchten, dies ohne erneute Gesundheitsprüfung durchgeführt wird.

TIPP
Dies ist gerade dann sinnvoll, wenn Sie die JAEG mit Ihren Einstiegsgehalt nicht überschreiten, aber in naher Zukunft überschreiten werden. So haben Sie mehr Flexibilität.