top of page

Unfallversicherung (Unfallrente und Kapitalleistung)

Warum brauche ich eine Unfallversicherung?

In Deutschland verunfallen circa 9 Millionen Menschen im Jahr, dies sind ungefähr 17 Unfälle in der Minute. Die meisten dieser Unfälle sind nicht so dramatisch und gehen glimpflich aus, doch eben nicht alle. Die gesetzliche Unfallversicherung leistet bei den meisten Unfällen nicht, da diese nur bei Arbeitsunfällen leistet. Mit einer privaten Unfallversicherung schützen Sie sich und auch Ihre Angehörigen vor hohen Kosten die auf Sie zukommen können. 

Wir vom Team Fair-Krankenversicherung unterstützen und begleiten Sie bei allen Prozessen, von der Angebotserstellung bis hin zum Vertragsabschluss und den Gesundheitsprüfungen, sowie der weiteren zukünftigen Betreuung.
Wir finden für Sie garantiert das beste Angebot für eine Unfallversicherung, beziehungsweise eine Multi-Risk Versicherung anhand Ihrer gewünschten Leistungen und persönlichen Lebenssituation.

TIPP 

Sie wünschen mehr Informationen zu den wichtigsten Punkten, dann klicken Sie einfach auf die untenstehenden Button

Physiotherapeut

Unfallversicherung

Die Angebotserstellung erfolgt komplett anonym

Wir verzichten auf E-Mail Werbungen und Spam

Unser Service ist für Sie zu 100% kostenlos

Wir kooperieren mit fast allen Versicherungsgesellschaften

Eigener persönlicher Betreuer

Kostenlose Videoberatung 

Als unabhängiger Versicherungsmakler beraten und betreuen wir Sie in allen Angelegenheiten rund um Ihre Versicherung.

Tarif Rechner

Berechnen Sie schnell und einfach Ihr persönliches Angebot und Vergleichen sie dies mit anderen Tarifen.

Gliedertaxe

Ab wann leistet eine private Unfallversicherung?

Es gibt verschiedene Unfallversicherungen auf dem deutschen Markt, mit verschiedenen Leistungen. Die vier wichtigsten Bestandteile einer privaten Unfallversicherung ist die Kapitalleistung, die Unfallrente, die Progression und die Gliedertaxe. Eine Unfallversicherung leistet, wie der Name schon sagt bei einem Unfall der zu einen bleibenden Gesundheitsschaden führt, sprich Invalidität. Abweichend zur gesetzlichen Unfallversicherung ist es irrelevant ob der Unfall bei der Arbeit, in der Freizeit, im Haushalt, oder im Urlaub passiert. Wichtig ist nur das ein Invaliditätsgrad durch einen Unfall vorhanden ist. Die ausbezahlte Kapitalleistung (Einmalbeitrag) richtet sich anhand der vereinbarten Grundsumme, sowie der Gliedertaxe.

Gliedertaxe

Hierbei handelt es sich um eine beispielhafte Gliedertaxe, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft empfiehlt. Den prozentualen Anteil erhalten Sie nur bei Verlust des angegebenen Körperteils, oder bei voller Funktionsunfähigkeit.

eines Auges

50%

Gehör auf einem Ohr

30%

Geschmacksinn

5%

Oberarm

65%

Unterarm

60%

55%

Hand

10%

Zeigefinger

60%

bis Mitte Oberschenkel

ein Fuß im Fußgelenk

40%

5%

eine große Zehe

ACHTUNG

Jede Versicherung kann Ihre eigene Gliedertaxe bestimmen und so gibt es keine einheitliche Gliedertaxe.

TIPP

Einige Versicherungen bieten auch eine "Wunschgliedertaxe" an, wo Sie nach Ihren belieben die Körperteile absichern können. 
Beispiel: Ein Chirurg kann seine Finger ganz besonders hoch absichern.

BEISPIEL

Herr Peter Unglück hat einen schweren Fahrradunfall und verletzt sich so schwer, das seine linke Hand durch mehrere komplizierte Brüche zu 100% beeinträchtigt ist. Glücklicherweise hat Herr Peter Unglück bei uns eine Unfallversicherung abgeschlossen mit folgenden Leistungen:
Kapitalleistung von 150.000€
Unfallrente von 1.000€ im Monat (ab einen Invaliditätsgrad von 50%)

Er erhält in diesem Beispiel 
55% von 150.000€ als Einmalzahlung = 85.250€ und eine
lebenslange Unfallrente von 1.000€ im Monat

 

Kostenlose Videoberatung 

Als unabhängiger Versicherungsmakler beraten und betreuen wir Sie in allen Angelegenheiten rund um Ihre Versicherung.

Tarif Rechner

Berechnen Sie schnell und einfach Ihr persönliches Angebot und Vergleichen sie dies mit anderen Tarifen.

Progression

Unfall_Progression.png
Progression

Sie können in Ihrer privaten Unfallversicherung eine Progression vereinbaren, diese sorgt für einen Wachstum der vereinbarten Grundsumme. Die meisten Versicherungen bieten folgende Progressionsstufen an:  225% / 350% / 500% /  700% / 1.000%.
Anhand des obigen Beispiels können Sie sehen, dass die Progressionen erst bei einen hohen Invaliditätsgrad wirken. 

Die Progression startet bei allen Versicherern ab einen Invaliditätsgrad von 25%. 


Wie von Fair-Krankenversicherung empfehlen lieber eine höhere Grundsumme zu vereinbaren mit einer niedrigeren Progression, da die meisten festgestellten Invaliditätsgrade aufgrund eines Unfalles gering ausfallen und keine 100% erreichen. 
 

BEISPIEL

Herr Peter Unglück hat einen schweren Fahrradunfall und verletzt sich so schwer, das seine linke Hand durch mehrere komplizierte Brüche zu 100% beeinträchtigt ist. Glücklicherweise hat Herr Peter Unglück bei uns eine Unfallversicherung abgeschlossen mit folgenden Leistungen:
Kapitalleistung von 150.000€ mit einer Progression von 350%
Unfallrente von 1.000€ im Monat (ab einen Invaliditätsgrad von 50%)

Er erhält in diesem Beispiel 
125% von 150.000€ als Einmalzahlung = 187.500€ und eine
lebenslange Unfallrente von 1.000€ im Monat

 

Kapitalleistung und Unfallrente

Sie können frei bestimmen wie hoch die Kapitalleistung (Einmalzahlung) in Ihrer privaten Unfallversicherung ist. Allerdings ist die Gefahr einer Unterversicherung hoch. Sie müssen bedenken, dass auch Ihre staatlichen Leistungen (zum Beispiel die Erwerbsminderungsrente), falls Sie überhaupt eine bekommen sehr niedrig ausfällt und Sie unter umständen nicht mehr arbeiten können.

Daher empfehlen wir von Fair-Krankenversicherung zur groben Orientierung folgende Werte für die Kapitalleistung:

 

Kapitalleistung

20 Jahre alt

6x ihr Bruttojahreseinkommen

30 Jahre alt

6x ihr Bruttojahreseinkommen

40 Jahre alt

5x ihr Bruttojahreseinkommen

50 Jahre alt

4x ihr Bruttojahreseinkommen

Kinder

150.000€

Optional Unfallrente

Leistet meistens ab einen Invaliditätsgrad von min. 50% eine lebenslange Rente.

Empfehlen wir nur bedingt!

Unfallrente

Die vereinbare Unfallrente wird Ihnen ausbezahlt, wenn Sie einen unfallbedingten Invaliditätsgrad in der Regel von mindestens 50% 
haben. Die optionalen Unfallrenten sind meistens sehr teuer und die Leistung wird auch nur bei einem Unfall ausbezahlt. deswegen raten wir von Fair-Krankenversicherung meistens von der Unfallrente ab.

Unfallrente

Für wen ist die optionale Unfallrente sinnvoll?

Selbstständige

Für Selbstständige die keinen Schutz über die gesetzliche Unfallversicherung haben, kann es durchaus Sinn machen eine zusätzliche Unfallrente zu vereinbaren. 

Kinder

 Jedes Jahr werden in Deutschland über 200.000 Kinder durch einen Unfall  stationär im Krankenhaus behandelt. Meistens fällt es den Kindern und Jugendlichen schwer die Gefahr richtig einzuschätzen, oder handeln im jugendlichen Übermut.

Wir empfehlen Ihnen die Rubrik: Kinderinvaliditätsversicherung

Personen mit einem erhöhten Unfallrisiko

Wenn Sie beruflich einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt sind, wie zum Beispiel als Maurer oder Zimmermann, kann eine optionale Unfallrente Sinn machen. Gleiches gilt auch wenn Sie privat gefährliche Hobbys haben, wie zum Beispiel Motorrad fahren, Bergsport, oder American Football.

Personen mit Vorerkrankungen

Wenn Sie wegen bestehenden Vorerkrankungen keinen anderweitigen Versicherungsschutz, wie zum Beispiel eine Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten, kann man über eine Unfallrente nachdenken.

Kostenlose Videoberatung 

Als unabhängiger Versicherungsmakler beraten und betreuen wir Sie in allen Angelegenheiten rund um Ihre Versicherung.

Tarif Rechner

Berechnen Sie schnell und einfach Ihr persönliches Angebot und Vergleichen sie dies mit anderen Tarifen.

zusätzliche Bausteine

Zusätzliche Unfalleistungen die vereinbart werden können

Es gibt verschiedene private Unfallversicherungen auf dem deutschen Markt, mit unterschiedlichen diversen zusätzlichen Bausteinen die in den Vertrag eingeschlossen werden können. Wir von Fair-Krankenversicherung raten aber von den meisten Bausteinen ab.

Unfall-Krankentagegeld

Leistet nur aufgrund eines Unfalles der zur einer längeren Arbeitsunfähigkeit 
führt.

Absicherung über eine private Krankentagegeldversicherung
ist sinnvoller, da diese bei Krankheit und Unfall leistet.

Mehr Informationen:
Krankentagegeldversicherung

Für wen sinnvoll?

Für Selbstständige die wegen Vorerkrankungen kein klassisches Krankentagegeld
abschließen können. 

Unfall-Krankenhaustagegeld

Zahlt das vereinbarte Geld aus wenn Sie im Krankenhaus liegen. Leistet nur aufgrund eines Unfalles.

Dies ist nicht sinnvoll und wir raten davon ab.

 

Für wen sinnvoll?

Für jeden komplett überflüssig. 

Knochenbruchleistung

Leistet prozentual bei Knochenbrüchen die zu keinen Invaliditätsgrad führen.


Dies ist nicht sinnvoll und wir raten davon ab.

Für wen sinnvoll?

Für Personen die ein gefährliches Hobby mit erhöhten Knochenbruch 
ausüben, wie Football.  

Todesfallleistung

Zahlt die vereinbarte Summe bei unfallbedingten Tod aus.



Absicherung über eine private Risikolebensversicherung ist sinnvoller, da diese bei Krankheit und Unfall leistet.

Mehr Informationen:
Risikolebensversicherung

Für wen sinnvoll?

Für Personen die wegen Vorerkrankungen keine Risikolebensversicherung abschließen können. 

Kinderinvalidität

Kinderinvaliditätsversicherung

Gerade Kindern empfehlen wir eine Unfallversicherung abzuschließen. Jedes Jahr werden in Deutschland über 200.000 Kinder durch einen Unfall stationär im Krankenhaus behandelt. Meistens fällt es den Kindern und Jugendlichen schwer die Gefahr richtig einzuschätzen, oder handeln im jugendlichen Übermut.

Zusätzlich zur klassischen Unfallversicherung die nur bei einen Invaliditätsgrad durch einen Unfall leistet gibt es inzwischen eine Versicherung auf dem Markt die eine