Versicherungsbegriffe einfach und schnell erklärt
Heilpraktiker
die Behandlung durch einen Heilpraktiker, oder einem Arzt für Naturheilverfahren und Naturheilkunde wird in Deutschland immer beliebter. Ein Heilpraktiker benutzt die Methoden der Naturheilkunde und Alternativmedizin. Sozusagen das Gegenteil der Schulmedizin.
Die Schulmedizin ist die allgemein anerkannte wissenschaftliche Medizin, die an den Universitäten gelehrt werden. In der Regel leisten auch hier die privaten Krankenversicherungen.
Wer sich für Naturheilverfahren und Behandlungen durch naturheilkundliche Ärzte interessiert, sollte unbedingt einen Tarif wählen der auch nach dem Hufelandverzeichnis abrechnet und nicht nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (kurz: GebüH).
Hufelandverzeichnis: Dieses Verzeichnis ist die sogenannte Bibel der Heilpraktiker und wird ständig aktualisiert. Im Hufelandverzeichnis stehen allen Behandlungen die lehrbar sind, einen positiven Effekt auf den Körper und die Seele haben und theoretisch erklärbar sind.
Gebührenordnung für Heilpraktiker (kurz GebüH): Wurde 1985 eingeführt mit den damaligen Durschnittspreisen und seit dem nicht mehr verändert. Die Behandlungenkosten wurden aber, wie so eigentlich alles im Leben in den letzten 37 Jahren teurer.