top of page

Versicherungsbegriffe einfach und schnell erklärt

Selbstbeteiligung

Sie können in Ihrer privaten Krankenversicherung eine Selbstbeteiligung vereinbaren. Umso höher die Selbstbeteiligung ist, umso niedriger ist in der Regel auch der Zahlbeitrag für die private Krankenversicherung. Es gibt üblicherweise zwei verschiedene Modelle der Selbstbeteiligung, eine absolute Selbstbeteiligung und eine prozentuale Selbstbeteiligung.

Für angestellte empfehlen wir eine niedrige Selbstbeteiligung, beziehungsweiße keine Selbstbeteiligung zu wählen, da Sie als versicherte Person die komplette Selbstbeteiligung zahlen. Aber tatsächlich nur die Hälfte am Zahlbeitrag sparen. Die andere Hälfte des Krankenversicherungsbeitrages spart nämlich Ihr Arbeitgeber.



Prozentuale SB

Bei einer prozentualen SB müssen Sie bei jeder Rechnung einen festgelegten Prozentsatz selbst übernehmen. Allerdings nur bis zu einer maximalen Rechnungssumme.

Absolute SB

Bei einer absoluten SB zahlen Sie die Rechnungen erstmal selber bis die vereinbarte Selbstbeteiligung erreicht worden ist, dann übernimmt die Versicherung die vertraglich vereinbarten Leistungen.

Wir von Fair-Krankenversicherung empfehlen eine absolute SB, da dies für Sie als Kunde übersichtlicher ist und es leichter ist eine Beitragsrückerstattung zu erhalten. Mehr Information: Beitragsrückerstattung

Selbstbeteiligung
bottom of page